BTF Steyrermühl zur Übersicht
100 Stunden Ausbildung, volle Motivation und ein starkes Ergebnis: Zwei Mitglieder der BTF Steyrermühl haben die Truppführerprüfung bestanden.
Am 22. März 2025 stellten sich zwei Kameraden der Betriebsfeuerwehr Steyrermühl der neuen Truppführerprüfung – und meisterten diese mit Erfolg. Mit dem positiven Abschluss dieser Prüfung erreichten sie einen wichtigen Meilenstein in ihrer feuerwehrfachlichen Laufbahn und sind nun berechtigt, Verantwortung als Truppführer in Einsätzen und Übungen zu übernehmen.
Die Truppführerprüfung bildet den Abschluss der Truppführerausbildung und ist Teil der modularen Grundausbildung im Feuerwehrwesen. Seit der Umstellung auf das neue Ausbildungssystem liegt ein stärkerer Fokus auf praxisnaher Ausbildung, teamorientiertem Arbeiten und der Fähigkeit, in komplexeren Einsatzsituationen richtig zu reagieren. Die Prüfung selbst umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil, wobei unter anderem das Verhalten in Einsatzszenarien, das Arbeiten mit verschiedenen Geräten sowie die Kommunikation innerhalb des Trupps geprüft werden.
Die Vorbereitung auf diese anspruchsvolle Prüfung nahm insgesamt rund 100 Stunden in Anspruch. Neben den allgemeinen Ausbildungsinhalten wurde großer Wert auf regelmäßige Übungen, Fachschulungen und praktische Anwendung gelegt.
Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Ohlsdorf, mit der die BTF Steyrermühl während der gesamten Ausbildungszeit eng zusammenarbeitete. Die kameradschaftliche Unterstützung, die professionelle Vermittlung der Ausbildungsinhalte und die gemeinsame Motivation waren ein entscheidender Erfolgsfaktor für die hohe Qualität der Vorbereitung.
Die Betriebsfeuerwehr Steyrermühl gratuliert den beiden Kameraden Fürtbauer Christopher und Eichstill Michael sehr herzlich zur bestandenen Truppführerprüfung und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre wertvolle Unterstützung. Wir sind stolz auf den Einsatzwillen und die Bereitschaft zur Weiterbildung, die unsere Kameraden tagtäglich zeigen – ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Feuerwehr.